Seilgeräte

KMS KM/KR40-3

  • Masthöhe 11,0 m
  • Einsatzlänge 12/800 mm/m
  • Zugkraft 40 kN
  • Leistung 288 PS

Das kompakte Kippmastsystem.

Das kompakte Kippmastsystem (KMS) KM40-3 ist eine funkgesteuerte Seilkrananlage, welche auf einem Tandemanhänger montiert ist. Sie verbindet einen hohen Grad an Arbeitssicherheit mit hervorragender Produktivität und ist dabei äußerst flexibel was den Wechsel des Einsatzortes betrifft. Sämtliche Maschinenfunktionen werden mittels Funkfernsteuerung ausgeführt, was die Rüstzeiten bei der Seilbahnmontage erheblich verkürzt. Ist die Seilkrananlage erstmal aufgestellt und in Betrieb, überzeugt das KMS dank hoher Laufwagengeschwindigkeiten und Komfortfunktionen wie Streckenautomatik und automatischer Funkübergabe mit seiner Leistung. Ein optionaler hydraulischer Hilfsantrieb unterstützt das Zugfahrzeug beim Erreichen des Einsatzortes. Durch die komplette Eigenversorgung des Hilfsantriebs durch das Hydrauliksystem des KMS steht dem Zugfahrzeug dessen gesamte Leistung zur Verfügung.

Das KMS, Typ KM/KR40-3 ist als 2-Seil, sowie auch als 3-Seil-Variante erhältlich. Optionen wie Montageseilwinde, Langseilausführung oder zusätzliche Abspannseilwinden zeigen, wie vielseitig diese kompakte Maschine ist.

KMS KM/KR40-3

Die Vorteile

  1. Hohe Leistung bei geringen Maschinenkosten

  2. Geringe Montagezeiten durch innovative Konstrunktion

  3. Geringe Überstellungskosten

  4. Umfassende Garantie mit Service vom Hersteller für die gesamte Maschine

  5. Waldschonendes Arbeitsverfahren

  6. Schutz des Maschinisten bei Bergab-Seilungen durch den breiten Mast

  7. Die wirtschaftlichste Lösung für die Holzernte an nicht zugänglichen Hängen

  8. Komfortable Bedienung der gesamten Anlage über Funk

  9. Starke Zugleistung

  10. Hohes Niveau der Arbeitssicherheit und ausgezeichnete Produktivität

  11. Automatisierte Antriebsfunktion

  12. Hohe Fahrgeschwindigkeit

  13. Bergauf- und Bergab-Betrieb

  14. Kompakte Bauweise

KMS KM/KR40-3

Funktechnik

Für eine schnelle Montage und sichere Bedienung erfolgt die Steuerung folgender Elemente serienmäßig über Funk:

Abstützungen, Mast heben/senken, Tragseilwinde, Zugseilwinde, Montageseilwinde, Abspannseilwinden, Einlegezylinder für das Tragseil, Dieselmotor starten/abstellen, Laufwagen starten/abstellen, Laufwagen Hubseilwinde, Streckenautomatik inkl. Programmierung und Speicherung von Seilsätteln

KMS KM/KR40-3

Highlights

KMS KM/KR40-3

Technische Daten

Allgemeine Angaben
Eigengewicht
13260 - 14550 kg ¹)
Transportmaße (L x B x H)
6,09 x 2,26 x 3,22 m
Masthöhe
11,0 m ¹) ²)
Steuerungssystem
KTC 1.0
Funksystem
KFS16, KFS20
Tandemaggregat
druckluftgebremst, mechanische Feststellbremse, Bauartgeschwindigkeit: 40 km/h ⁴)
Bereifung
445 / 45 R19,5
Fahrantrieb ³)
hydrostatischer Hilfsantrieb bis 12 km/h, mit Kabel- oder Funksteuerung
Seilkransystem
.
Beseilung
Zugkraft
Seilgeschwindigkeit
Tragseilwinde
⌀22mm/1000m
120 kN
-
Zugseilwinde
⌀12mm/1000m
40 kN
4 m/s - 9 m/s
Abspannseilwinden
6x ⌀18mm/70m
9 kN
-
Montageseilwinde ³)
⌀8mm/2000m
20 kN
-
Rückholseilwinde ³)
⌀8mm/2000m
35 kN
4 m/s - 9 m/s
Antriebsmotor
Antriebsmotor
Stage V
Motorart
Wassergekühlter FPT 6-Zylinder-Turbodieselmotor
Leistung (2200 U/min)
212 kW
Drehmoment (1500 U/min)
1160 Nm
Hubraum
6,7 l
Dieseltankvolumen
170 l
Hydrauliksystem
Seilkranpumpen
Axialkolbenpumpe, geschlossener Ölkreislauf, pmax 460 bar
Nebenabtriebspumpe
Axialkolbenpumpe, offener Ölkreislauf, pmax 280 bar
Füllmenge Hydrauliköltank
160 l

1) Abhängig von der jeweiligen Maschinenausführung
2) Ausführung: 3-Seil, mit Tragseilausstoßer
3) Optional
4) Mit Sonderausführung bis 80 km/h möglich

Sonderausstattung: Neben der Serienausstattung steht eine breite Palette an Sonderausstattungen zur Verfügung. Weitere Informationen zu Serien- und Sonderausstattungen erhalten Sie bei Ihrem KONRAD-Vertriebspartner.

Technische Änderungen und Verbesserungen sind dem Hersteller vorbehalten.