Über das Unternehmen

Konrad Forsttechnik ist ein familiengeführtes Unternehmen, welches Systemlösungen für die Holzernte schafft.
Head­quarter
Preitenegg,
Österreich
F&E Quote
Ca. 6% des
Umsatzes
Export­quote
Mehr als
60 %
Errungen­schaft
Marktführer Bereich
Seilkrantechnik

Von uns werden insbesondere Holzerntemaschinen für extreme Steilhänge und schwieriges Gelände entwickelt, produziert und vermarktet. Durch die ständige Neu- und Weiterentwicklung der Produkte konnte in den vergangenen Jahren ein kontinuierliches Wachstum erreicht werden. Mit einer F&E-Quote von rund 6% des Umsatzes schaffte es Konrad Forsttechnik in dem Segment Holzernte im Seilkranbereich zum weltweiten Technologie- und Marktführer. Ein globales Distributionsnetzwerk macht es möglich, dass in mehr als 30 Ländern mit Maschinen von Konrad Forsttechnik gearbeitet wird.

Unser Leitbild

One step further.

  • Nachhaltigkeit
  • Innovation
  • Kreativität
  • Wertschätzung
  • Offenheit
  • Mut
Nachhaltigkeit
Primo piano delle macchine Konrad Forsttechnik in azione
Innovation
Kreativität
Tre ingegneri che lavorano insieme su macchinari forestali presso Konrad Forsttechnik
Wertschätzung
Offenheit
Mut
Ein starkes Team für starke Menschen
Karriere bei KONRAD
Squadra di operai edili davanti a macchinari pesanti e un edificio
Die Geschäftsführung
Die Menschen hinter Konrad
Markus Konrad in posa casual davanti a un edificio industriale con striscioni aziendali
DI (FH) Markus Konrad
Geschäftsführer
Josef Konrad in piedi davanti all'edificio della compagnia Konrad con bandiere
Josef Konrad
Gründer
Ing. Franz Bojer
Vertriebsleiter

Natürlich stecken noch viele weitere kluge Köpfe und fleißige Hände hinter Konrad Forsttechnik. Wir glauben wir fest daran, dass der Schlüssel zu unserem Erfolg in den Menschen liegt, die jeden Tag ihr Bestes geben. Unser Team besteht aus engagierten Fachleuten, die nicht nur Experten in ihrem Gebiet sind, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für die Forstwirtschaft und den Umweltschutz teilen.

Wir fördern eine Kultur der Zusammenarbeit und des Respekts, weil wir wissen, dass große Ideen aus dem gemeinsamen Austausch entstehen.

Familien-geführt seit 1990
Firmenchronik
Unsere Firmengeschichte
  • 2004
  • 2005
  • 2010
  • 2015
Alles beginnt mit einer Idee
1990

Die Erfolgsgeschichte von KONRAD Forsttechnik beginnt im Jahr 1990 mit einer genialen Idee des Gründers Josef Konrad. Diese führte zur Entwicklung des ersten Harvesteraggregates WOODY.

Uomo in piedi accanto a un'attrezzatura per zipline vintage del 1991
Entwicklung des Prototypen WOODLINER
1991

Eine weitere geniale Erfindung wird entwickelt - der WOODLINER. Bis heute zählt der WOODLINER zu einem der wenigen selbstfahrenden Laufwägen, die sich am Markt wirklich durchsetzen konnten.

Erster Zubau
1992

Um Platz für weitere innovative Ideen zu schaffen, stand der nächste große Schritt bevor - ein Zubau musste her.

Un camion per il taglio con un paranco che solleva tronchi in una foresta
Entwicklung Kippmastsystem KMS
1998

Im Jahr 1998 wurde das erste KONRAD Mastsystem entwickelt und gebaut. Das erste KMS verfügte über kein Zugseil und war eigentlich als reiner Spannmast geplant, um den Laufwagen WOODLINER darauf betreiben zu können.

Geburtsstunde des MOUNTY
1999
In diesem Jahr sollte die erste KONRAD Kombimaschine entwickelt werden. Anfänglich plante man dafür einen Bagger mit einem Kippmastsystem auszustatten.
 
Das erwies sich jedoch, aufgrund von fehlender Leistung und den Einschränkungen in der Beweglichkeit, als relativ unpraktikabel.
 
Aus diesem Grund entschied man sich schlussendlich dazu, dieses Konzept auf einem LKW-Trägerfahrzeug aufzubauen.
Macchinario forestale con una squadra di operai in un'officina
Entwicklung des Harvesteraggregats WOODY 60 H
2002
Im Jahr 2002 folgte eine Erfindung, die bis heute einen großen Beitrag zu unserem Erfolg geleistet hat: der erste WOODY 60 H wird entwickelt und gebaut:
 
Besonders einzigartig ist dieses Harvesteraggregat aufgrund der patentierten Arbeitsstellung und der Greiferfunktion.
Erster HIGHLANDER-Testeinsatz
2004
Eine weitere innovative Idee wurde
2004 zum Leben erweckt.
 
Der erste HIGHLANDER konnte seine Qualitäten direkt auf der Messe Austrofoma in Aigen-Schlägl unter Beweis stellen.
 
Die erste Maschine war bereits mit einem Krantilt, einem drehbaren Oberwagen ausgestattet. Für die enorm gute Geländegängigkeit sorgten die Teleskopfüße.
Entwicklung LIFTLINER
2005
2005 wird unser beliebter Laufwagen LIFTLINER gebaut. Damals noch mit einem IVECO Motor ausgestattet eroberte er die Forstbranche im Handumdrehen.
 
Mit dem funkferngesteuerten Laufwagen LIFTINER ist es möglich die Funktionen Heben/Senken und Fahren gleichzeitig zu arbeiten.
 
Bis heute überzeugt er vor allem durch sein besonders schonendes und effizientes Arbeiten in Durchforstungen und die präzise Platzierung der Stämme an der Entladestelle.
20 Jahre KONRAD Forsttechnik
2010
Im Jahr 2010 stand ein besonderes Highlight auf dem Programm - das 20-jährige Firmenjubiläum!
 
Seit der Firmengründung im Jahr 1990 hatte sich einiges verändert. WOODY, MOUNTY und HIGHLANDER wurden immer beliebter.
 
Zur damaligen Zeit bestand das KONRAD-Team aus mehr wie 80 Mitarbeitern. Dadurch konnten bereits mehrere hundert Maschinen jährlich produziert werden.
Firmenübergabe an Sohn Markus Konrad
2015
Die Einzigen die uns wirklich zertifizieren können, sind unsere Kunden.
Josef Konrad

Trotzdem freuen wir uns natürlich auch über Awards. Es ist immer schön, wenn unabhängige Jurys und Branchenexperten unsere Produkte und unsere Leistungen als eine der besten bewerten.

Foto del trofeo del Premio Internazionale di Design del 1997
1997
Innovations- und Forschungspreis
Immagine della medaglia del Premio Innovazione 2002
2002
Innovationspreis
2004
Innovationspreis
Medaglia del Premio Innovazione 2008
2008
Innovationspreis
Targa premio innovazione con design industriale, con scritto 'preis 2012'
2012
Innovationspreis
2014
Hidden Champions
Due uomini in abiti tradizionali che tengono un premio e un opuscolo sulla strategia forestale
2014
Staatspreis Waldstrategie
2018
Kärntner Landeswappen
2018
Exportpreis
2018
Das große Ehrenzeichen des Landes Kärnten
2019
Operator Award - Council on Forest Engineering
Qualität aus einer Hand

Wo Konrad draufsteht, steckt auch Konrad drin – Das zeigt sich auch in unserem Qualitätszyklus. Vom Kundenwunsch bis zur After-Sale Betreuung und Support kommt bei Konrad Forsttechnik alles aus einer Hand.

Icona di qualità nera con un segno di spunta e uno schema di colori nero e giallo
Idee & Kundenwunsch

Qualität beginnt schon bei der Beratung!
Sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere weltweiten Partner werden laufend geschult und verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Forstbranche, um stets die besten Lösungen für euch zu finden. Es sind aber nicht nur die neuen Ideen, die uns sehr am Herzen liegen, sondern wir freuen uns auch immer über Feedback wie zufrieden ihr mit unseren Maschinen seid und was wir verbessern können.

Produktentwicklung

Um optimale Lösungen für unsere Kunden bauen zu können, bieten wir gebündeltes Wissen in unterschiedlichsten Bereichen!

Unsere Besonderheit vor allem ist, dass wir intern über viel Know-how in den wesentlichen Bereichen wie

  • Maschinenbau
  • Hydraulik&Steuerungstechnik
  • Elektronik (Hardware/Software)

verfügen. Dieses gebündelte Wissen macht es möglich, dass wir optimale Lösungen für unsere Kunden bauen können. Der Fokus liegt aber nicht nur auf der Entwicklung neuer Produkte, sondern wir sind auch stets bestrebt unsere Produkte basierend auf dem Feedback laufend zu verbessern.

Produktion

Wir setzen auf eine moderne und gut ausgestattete Produktion!

Ein weiterer Punkt, der Konrad besonders auszeichnet, ist die moderne und gut ausgestattete Produktion. Durch die verschiedenen Abteilungen wie

  • Einkauf
  • Elektronik
  • Stahlbau
  • mechanische Bearbeitung
  • verschiedene Montageabteilungen
  • etc.

können wir fast alles selbst im Haus produzieren. Hierbei legen wir nicht nur Wert auf hohe Qualität, sondern auch darauf, dass unseren Mitarbeitern ein guter Arbeitsplatz geboten wird.

Endkontrolle

Vor der Auslieferung der Maschine an den Kunden wird sie von uns sorgfältig geprüft!
Jedes Produkt wird nach der Fertigung sorgfältig geprüft und getestet. Anschließend werden alle notwendigen Dokumente vorbereitet und zur Verfügung gestellt.

Übergabe

Auf eine umfangreiche Einschulung bei der Übergabe legen wir besonders großen Wert!
Da es sich bei Forsterntemaschinen um keine einfachen Produkte handelt, legen wir großen Wert darauf, dass jeder ausreichend eingeschult wird und keine Unsicherheiten mehr bestehen. Wie diese Einschulung genau abläuft (vor Ort/im Werk/beides) kann immer individuell mit eurem Verkaufsberater vereinbart werden.

After Sale

Eine echte Kundenbeziehung beginnt für uns erst mit der Auslieferung der Maschine!
Vor allem nach dem Kauf sind wir sehr an eurer Zufriedenheit mit unseren Produkten interessiert und freuen uns immer über Feedback. Wir legen großen Wert darauf euch laufend über technische Neuigkeiten zu informieren und unser Service ist für euch da, wenn ein technisches Problem entsteht. Unser umfangreiches Ersatzteillager ist außerdem stets bemüht für euch die passenden Verschleißteile bereit zu haben, ohne dass lange Wartezeiten entstehen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit beginnt für uns bereits bei der Entwicklung einer Maschine, indem sparsame Maschinen konstruiert und mit ressourcensparendem Einsatz produziert werden!
Ein Großteil des Stroms wird mit unserer eigenen Photovoltaikanlage erzeugt und auch die Wärme generieren wir von unserer eigenen Hackschnitzelheizung, wo zum Teil unbrauchbare Verpackungsmaterialien weiterverwendet werden können. Abfalltrennung und Abfallvermeidung gehören für uns somit zur Selbstverständlichkeit. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden gerne beim Verkauf der Gebrauchtmaschinen oder versuchen diese gegebenenfalls bestmöglich zu verwerten.

Service
Unser Service Angebot
  • Inbetriebnahme
  • Transport
  • Reparaturen
  • After-Sales
Laufende Info
Uomo sorridente con brochure che offre consulenza
Beratung
Uomo in piedi accanto a un grande display digitale che mostra dati industriali e un componente di macchinario
Schulungen
Inbetriebnahme
Camion Transport Highlander che trasporta macchinari pesanti su un'autostrada
Transport
Un tecnico che lavora su macchinari rossi all'interno di un'officina con il logo Konrad Forsttechnik visibile.
Reparaturen
Uomo con occhiali e cappello che tiene un pacco in un magazzino
After-Sales